Logo der hub:disrupt

ROBOTICS SYMPOSIUM 2025

powered by Robot Valley

Physikalische KI: Transformation der intelligenten Fabrik von 2025

Wie KI-gestützte Robotik die Produktion von morgen formt.

📅 04.11.2025

📍 Gläserne Manufaktur, Dresden

Ticket kaufen!

Inspiration, Networking, Innovation

Darum lohnt sich das ROBOTICS SYMPOSIUM 2025 für Sie!

Zukunftsweisende Einblicke für Entscheider:innen

Erleben Sie, wie KI-gestützte Robotik die Fertigung revolutioniert – von Effizienzsteigerung über flexible Automatisierung bis zu nachhaltigem Wachstum.

Exklusiv für Führungskräfte und Vordenker

Treffen Sie C-Level-Executives, Branchenführer und Forschende auf Augenhöhe – für den fundierten Wissenstransfers auf höchstem Niveau in den Bereichen embodied intelligence, kollaborative Roboter und intelligente Fabriklösungen.

Live-Demonstrationen und interaktive Workshops

Sehen Sie neueste Technologien und reale Anwendungsbeispiele in Aktion, testen Sie innovative und visionäre Lösungen direkt vor Ort und profitieren Sie von praxisnahen Use Cases.

Jetzt Ticket kaufen!

Erleben Sie die Zukunft der intelligenten Fertigung – heute

Von bahnbrechenden Technologien über praxisnahe Use Cases und realen Anwendungsbeispielen bis hin zu exklusiven Networking-Möglichkeiten: Das Robotics Symposium 2025 bringt Innovation zum Anfassen. Im Fokus stehen visionäre Köpfe, die mit ihren Ideen und Lösungen die Zukunft der Robotik maßgeblich prägen.


Und damit nicht genug: Das Robotics Symposium 2025 ist das offizielle Pre-Event zum Tech-Festival hub:disrupt und liefert exklusiv einen Vorgeschmack auf das nächste hochkarätige Innovationsevent direkt am Folgetag.

Mit dem Regular- oder Startup-Ticket sind Sie kostenlos bei der hub:disrupt dabei!

🚀 Produktion erleben

KI-gestützte Robotik revolutioniert die Produktion von morgen. Erhalten Sie exklusive Einblicke, erleben Sie Live-Demonstrationen und nehmen Sie an praxisnahen Workshops teil.

🤝 Netzwerk stärken

Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu den führenden Unternehmen, Forschenden und Entscheidungsträger:innen von heute, wie zum Beispiel Microsoft, Siemens und Nvidia.

🔍 Zukunftstrends entdecken

Erfahren Sie aus erster Hand, welche Zukunftstrends und technologischen Entwicklungen Robotik und KI in den kommenden Jahren prägen werden – und wie Sie diese Innovationen für Ihr Unternehmen nutzen können.

04 Nov 2025

Klingt Spannend?

Jetzt Tickets sichern

Robotics Symposium 2025

Program

09:00–09:30
ERÖFFNUNG
– Michael Kaiser | CEO · Robot Valley

Overview Robotikmarkt
Zukunft Robotik: Chancen und Strategien für innovative Unternehmen
– Caroline Schliephake | CEO · Centricity Consulting


09:30–10:30
KEYNOTES

tba
– Christian Piechnick | CEO · Wandelbots &
– Dr. Timo Kistner | EMEA Industry Lead · NVIDIA

Collaborative Networked Robotics
– Prof. Dr. Frank Fitzek | TU Dresden 


10:30–11:15
ROBOTICS EXHIBITION SHOWCASES
Wandelbots, TU Dresden, All About Accuracy


11:30–12:15
KEYNOTES

ISO 10218:2025 Update
– Jens Müller | Geschäftsführer & Gründer · M&P Sachverständige; ISO/IEC-zertifizierter Sachverständiger für Robotik- und Maschinensicherheit

Autonomes Beladen und Entladen von Werkzeugmaschinen – Automatisierung neu gedacht
– Stefan Krause | Head of R&D Business Center Smart Material Flow · TRUMPF


12:15–12:45
LUNCH & EXHIBITION


12:45–13:15
PANEL

Robotics & AI: The Gamechangers?

Moderation
– Jens Müller | Geschäftsführer & Gründer · M&P Sachverständige; ISO/IEC-zertifizierter Sachverständiger für Robotik- und Maschinensicherheit
Panelists
– Nicolas March | CEO · Vathos
– Christian Sojka | CEO · SOJKA Group


13:30–14:45
PITCHES - Main Stage

AI powered Robotics for Human-Robot-Interaction, Manipulation and Locomotion
– Prof. Dr.-Ing. Ulrike Thomas | Leitung Professur · Robotik und Mensch-Technik-Interaktion Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, TU Chemnitz

Moderne Bildverarbeitungssoftware zur zuverlässigen Lösung von Robot Vision Anwendungen
– Dr. Nicolas March | CEO · Vathos

Coordinating Robot Fleets with Physical AI: A Use Case from Manufacturing
– Naseem Kasraee | Co-Founder · Syncrobot

From Complex to Simple: How TM AI Cobot Cut Integration Challenges
– Kuan Lin | Regional Sales Director (EMEA) · TECHMAN Robot

KI für die physische Welt - Vision Language Models (VLMs) für die Robotik
– Frank Angermann | Lead Tools & Infrastructure · Ramblr

tba
– Tobias Rietzler | CEO · Robominds


13:30–14:45
PITCHES - Blue Stage

Cyber-physical cleaning robots for the food industry
– Max Hesse | Chief Engineer Processing and Cleaning Systems · Fraunhofer IVV

From Rigid to Dynamic: How Botfellows Accelerates the Next Generation of Collaborative Automation
– Dr. Mohamad Bdiwi | CEO · Botfellows

Kognitive Robotik in der Produktion – Herausforderungen & Lösungsansätze für den industriellen Einsatz
– Marco Schumann | Abteilungsleiter Data-Mining und Künstliche Intelligenz · Fraunhofer IWU

But on the other hand,…..adaptive und flexible Automatisierung durch MULTI-ROBOTIC
– Stefan Zetzsch | Founder · Evasive Robotics

Multi-head attention machine learning for fault classification in mixed autonomous and human-driven vehicle platoons
– Dr. Prof. Mohammad Al Janaideh | Professor · University of Toronto


14:45–15:15
KAFFEE & NETWORKING
10 Minute Pitches:

Cut Integration Complexity. Boost Robot Performance: How Smarobix enables engineers in building high-performance robots
– Franz Breu | CEO· Smarobix

Humanoids – Disruptive Film Production
– Marc Thomas | Kreativ Produzent x Editor · significant.


15:15–16:45
WORKSHOPS

Cobots und Industrieroboter sicher anwenden – Damit Ihre Automation nicht zum Risiko wird!
– Dr. Matthias Umbreit | CEO · Robot-Safety Ingenieurbüro

Daten teilen. Mehrwert schaffen. Digitalisierung gestalten.
– Björn Schuster | Head of Business Development · N+P Informationssysteme GmbH

Von der Idee zur Umsetzung: Einstieg in die Robotik
– Pia Bielitz & Philip Scharf | Forschungsnetzwerk Smarte KI-basierte Robotik· IWU Fraunhofer


16:45–17:30
PANEL

Saxony: Passion for Robotics since 1625

Moderation
– Florian Saegebrecht | Head of Hub · launchhub42 - The ComTech Incubator
Panelists
– Philip Scharf | Network Manager · Forschungs­netzwerk Smarte KI-basierte Robotik
– Michael Kaiser | CEO · Robot Valley
– Dr. Sebastian Ortmann | Clusterleitung · Robotics Saxony
– Martin Däumler | Arbeitskreisleiter · Arbeitskreis Silicon Saxony: Advanced Automation & Robotics

Closing

Innovation zum Anfassen

Exhibition

In der Exhibition Area präsentieren Robotikunternehmen ihre Innovationen und Use Cases.
Im Anschluss an die Präsentation ausgewählter Showcases können Sie die gesamte Ausstellung erkunden.

Robotik live erleben mit:

Jetzt aktiv werden

Ihr Beitrag für das ROBOTICS SYMPOSIUM 2025

  • Sie möchten Ihr Wissen teilen und Speaker werden?​

  • Sie wollen Ihre Robotiklösungen präsentieren und Aussteller werden?

Noch bis Ende August 2025 aktiv werden!

Jetzt Bewerben!

Bild von Anastasiia Grigoreva

Anastasiia Grigoreva

Director · Robot Valley Saxony

Robotics Symposium 2025

Zukunft erleben – heute

Tauchen Sie ein in die Welt der KI-gestützten Robotik und erleben Sie hautnah, wie intelligente Maschinen die Produktion von morgen revolutionieren werden.

Live-Demonstrationen, praxisnahe Use Cases und interaktive Workshops machen das Robotics Symposium 2025 zum Hotspot für Innovation und Wissenstransfer.


Jetzt Ticket sichern & doppelt profitieren!

Das Robotics Symposium 2025 ist Ihr Zugang zu neuesten Technologien, spannenden Praxisbeispielen und exklusivem Networking und als Bonus erhalten Sie kostenlosen Eintritt zum Innovationsevent und Tech-Festival hub:disrupt am Folgetag.

powered by Robot Valley mit Unterstützung des Robotikclusters Sachsen

Robotik vernetzt – Innovation aus Sachsen für Europa

Wir sind das Robotik-Ökosystem im Herzen Europas, das Industriekompetenz, führende Forschung und Unternehmer miteinander verbindet, um Innovation und Wachstum für die Robotik in Sachsen und darüber hinaus voranzutreiben.